Wenn Vika mal außer Haus ist, nutze ich die Zeit, um ein klein wenig zu sündigen. Momentan macht sie eine Kur, bei der ich dann meistens mit esse, um sie zu unterstützen. Doch hin und wieder habe ich auch Lust eine Kleinigkeit zu schlemmen. Da Vika generell keine Nudel- und Kartoffelsalat mag, nutze ich dann die Gelegenheit sie zu essen.
Erst vor kurzem war Vika wieder in der Ukraine. Während dieser Zeit konnten Sascha und ich herrlich schlemmen und haben es uns mit Merl Feinkost gut gehen lassen. Da wir während dieser Zeit über das Oktoberfest gesprochen haben, hatten wir Lust uns einen bayrischen Salatteller zu machen, dann wurde es aber doch etwas mehr ?.
-Produkttest-
Inhaltsverzeichnis
Merl
Merl-Geschichte beginnt 1933 in der Kölner Südstadt. Hier beginnt die Produktion von Herings- und Kartoffelsalat und Rollmops. Im Zweiten Weltkrieg wird der Betrieb zerstört und die Produktion eingestellt. Ab 1947 wurde der Betrieb wieder aufgenommen und es konnte wieder in gewohnter Qualität produziert werden. Ab 1965 wurden Premium-Feinkostsalate ohne Konservierungsstoffe hergestellt, die viele Anhänger fanden.
Bayerischer Teller
Auf unseren bayrischen Teller waren 3 Salate, die lecker schmecken und auch gut zu Gegrilltem passen. Der Krautsalat mit Haxenfleisch, schwäbischer Nudelsalat und Kartoffelsalat „Brathendl“. Die Salate sind lecker, und in denen mit Fleisch findet man sogar ordentliche Stücke. 🙂 Wir haben uns eine Brezel dazu gemacht.
Die Salate schmecken gut. Bei dem Krautsalat bevorzuge ich eher die Variante ohne Mayonnaise, da ich das frische an dem Krautsalat mag. Mayonnaise macht das immer etwas schwer. Die Kartoffeln und die Nudeln in den beiden anderen Salaten haben einen schönen Biss, so wie ich das mag. Ich finde aber das in beiden Salaten etwas zuviel Mayonnaise, bzw Soße drin ist. Das könnte etwas weniger sein. Manchmal ist eben weniger mehr. 🙂
Brotzeit
Merl hat aber nicht nur Salate, sondern auch viele andere leckere Sachen, wie zum Beispiel Brotaufstriche, vegetarische Aufstriche und Desserts.
Die Brotaufstriche können auch als Dip verwendet werden. Mit einem Stück Baguette ist das auch sehr schmackhaft. Ich finde sie eignen sich auch super zu gegrilltem Fleisch oder einem guten Steak.
Viele Vegetarier verzichten auf Fleisch nicht des Fleisches wegen, sondern aus ethischen Gründen. Das bedeutet, dass Sie den Geschmack von Fleisch trotzdem mögen. Deswegen gibt es so viele vegetarische Produkte, die Fleisch nachempfunden sind.
Probiert haben wir einen vegetarischen Schinkensalat, Currygeflügelsalat und Geflügelsalat. Sie kommen schon sehr nahe an die Salate mit Fleisch, aber der Geschmack weicht doch etwas ab und sie sind flüssiger. Mein Fall war es nicht so. Das vegetarische Highlight für mich ist die Bruschetta. Sie schmeckt schön frisch und sommerlich. Sie ist sehr lecker auf Baguette, aber auch mit Nudeln. Sie schmeckt tomatig und ist sehr gut mit Basilikum gewürzt.
Desserts kreieren
Sehr lecker sind auch die Desserts von Merl. Da Sascha und ich beide Sorten, die wir hatten, probieren wollten, haben wir uns ein eigenes Dessert daraus kreiert.
Jeder hat einen halben Becher Vanille Mousse und einen halben Becher Mousse au Chocolat bekommen. Mit ein paar gefroren Früchten war das ein himmlischer Nachtisch. Schnell, einfach und lecker.
Mein Fazit
Uns haben die Merl Salate geschmeckt, auch wenn ich mir etwas weniger Mayonnaise wünschen würde. Ich kann sie mir auch gut zu Gegrilltem vorstellen. Die vegetarischen Salate waren nicht so unser Fall, aber sie sind eine leckere fleischlose Alternative für Vegetarier. Unser Highlight war die Bruschetta. Sie ist sehr lecker mit Brot, oder auch auf Nudeln. Aus den Desserts haben wir uns eigene leckere Nachtische kreiert, die hervorragend waren.
Euer Nico
-Werbeanzeige
- TrendRaider Januar 2017 – MotivationsBox - 20. Januar 2017
- eurapon for you Winter-Edition – Januar 2017 - 19. Januar 2017
- [Gewinnspiel] B-MY Frankfurt – Städteherz Gutscheinbuch - 13. Januar 2017
Mit diesem Artikel hast Du Dich ja richtig reingehängt, Nico. Hast eine Auswahl wirklich attraktiver Leckereien gefunden, die ich mir mal für Abends vornehmen werde. Das ist mal was anderes als Brotaufstriche; bei mir ist nämlich abends »Brot«zeit angesagt. Gute Idee. Danke dafür.
Mein Mann kauft immer den Merl Krautsalat. Ich hab nie darauf geachtet, dass er Merl kauft. Erst als ich es jetzt mehrmals in Blogs gelesen habe, dachte ich, die Schrift kommt mir irgendwie bekannt vor…
Hallo, ich hatte eine Bruschetta Dip davon der war super lecker. Da hätte ich mich reinsetzten können. Mein Mann fand hingegen den Kartoffelsalat „Brathendl“ klasse. Lg Tina-Maria
Sieht wirklich sehr lecker aus, das ein oder andere werde ich mal ausprobieren. LG Romy