Backt Ihr eigentlich noch eigene Kuchen zu Hause? Oder Ihr macht es, wie viele andere, und holt Kuchen beim Bäcker oder sogar Fertigkuchen? Wir essen nicht oft Kuchen, aber wenn ich ehrlich bin, holen wir uns auch hin und wieder mal einen Kuchen im Supermarkt aus dem Kühlfach. Häufig backen wir aber auch selber.
– Produkttest
Inhaltsverzeichnis
Russische Spezialitäten
Wie ihr wisst, komme ich aus der schönen Ukraine und im letzten Sommer haben wir dort meine Familie besucht und einen längeren Urlaub gemacht. Wir haben sehr viel Auswärts gegessen, und uns viele verschiedene regionale Rezepte schmecken lassen. Auf der Heimfahrt mussten wir aber feststellen, das wir nicht fleissig genug waren und noch nicht alle Spezialitäten probiert hatten. Im Bus Richtung Deutschland kamen wir in den Genuss eines russischen Apfelkuchens namens Scharlotka.
Auf der langen Fahrt kam ich mit meiner Sitznachbarin Anna ins Gespräch und sie fragte mich, ob ich etwas von einem Kuchen möchte. Sie war sehr überrascht, das ich den Kuchen noch gar nicht kannte. Er ist eine russische Spezialität und sehr schnell zubereitet. Also nahm ich mir vor ihn in Deutschland nachzumachen und meine neue Silikon Backform von Konstantin Slawinski zu verwenden.
Das Rezept
Eigentlich ein sehr einfaches Rezept. Ihr benötigt dafür Eier, Mehl, Zucker, und natürlich Äpfel. Ich habe das Rezept noch etwas verfeinert. und zwar verwende ich noch zusätzlich Zimt, Schmand, Vanillemark und Orangenabrieb. Das rundet den Geschmack nochmal ab.

Zutaten
- 1 kg Äpfel (3-4 Apfel)
- 4 Eier (gekühlt)
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- ca. 1 TL Zimt
- 2 EL Schmand / Creme Fresh 30% Fett
- Mark einer halben Vanillenschotte
- ca 1EL geriebene Orangenschale
- etwas Salz
Anleitung
- Ofen auf 180° vorheizen
- Äpfel schälen, von den Gehäusen befreien und in ca. 0,5cm dünne Scheiben schneiden.
- Eier und etwas Salz mit dem Mixer verrühren
- Langsam den Zucker und das Vanillemark hinzufügen und auf höchster Stufe etwa 5 min weiter schlagen. Es entsteht eine cremige Masse.
- Orangenabrieb, Schmand und Mehl zu der Masse hinzufügen und vorsichtig unterrühren.
- Die Silikon Backform mit etwas Butter einfetten, 1/2 Teig einfüllen, mit Apfelscheiben auslegen und mit Zimt bestreuen, den Rest Teig darüber.
- Die restlichen Scheiben auf die Oberfläche verteilen und Zimt drüber streuen
- ca. 40 Minuten backen. Die Backzeit hängt auch von der verwendeten Backform ab. Bei flachen Backformen ist sie etwas kürzer als bei höheren Formen.
- Den Apfelkuchen abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form herausnehmen.
S-XL Silikon Backform
Vielleicht kennt Ihr anschließend das Problem. Ihr habt den Kuchen zugeschnitten, der eine will noch eine halbes Stück, der andere möchte noch ein kleines und der nächste möchte nochmal ein großes Stück. Puuuhh manchmal kann das doch ein wenig nerven. Bei einer Freundin habe ich aber eine tolle Idee gesehen, die mich so begeistert hat, das ich sie auch haben wollte. 🙂
Konstantin Slawinski S-XL Cake Form, die schon verschiedene große Stücke hat. Somit kann sich jeder sein gewünschtes Stück aussuchen. Wir haben 2 unterschiedlichgroße Silikon Backform. Es gibt sie in 21,5cm und 30cm Durchmesser.
Konstantin Slawinski ist ein Hersteller, der immer schön designte und durchdachte Produkte hat. Wir haben bereits eine Konstantin Slawinski CONTINUOUS Uhr by Design3000, die mittlerweile bei uns im Schlafzimmer hängt.
Kauftipp(Amazon Werbelinks)
Die S-XL Cake Form könnt Ihr bei Amazon erwerben. Hier bekommt Ihr auch weitere tolle Dinge von Konstantin Slawinski, die alle toll designed und durchdacht sind.
Mein Fazit
Wir finden die Idee super und verwenden die S-XL Silikon Backform sehr gerne. Auf dem nächsten Geburtstag fällt euer Kuchen nicht nur am meisten auf, sondern es ist auch für jeden das richtige Kuchenstück dabei.
Eure Vika
– Werbeanzeige
- Pitaka iPhone Hülle – superschlanke und leichte Hülle - 15. April 2018
- My Little Box Mai 2017 – Friday Night - 19. Mai 2017
- Box Stories by gofeminin – Just Bloom - 27. April 2017
Hallo, ich bin absolut beigeistert von der Backform. Neulich habe ich einen Marmorkuchen für ein Handballspiel unserer Tochter gebacken, da wir als Gastgeber bei einem Heimspiel immer was backen. Die Leute fanden die Form der Kuchenstücke richtig klasse und viele haben danach gefragt, woher ich sie habe.. Lg Tina-Maria
Also wenn mein Backofen richtig funktionieren würde und ich nicht zu geizig wäre mir aktuell einen neuen zu kaufen, würde ich auch auf diese Backformen zurückgreifen. Allein schon die Optik macht hier wirklich was her!
Liebste Grüße
Andrina
Hallo Andrina,
wir sind auch super begeistert. Auch wenn unser Kuchen ein klein wenig zerfleddert aussieht. Geschmeckt hat es auf jedenfall und jeder hat das Stück bekommen, das er wollte, bzw. mehrere 😉
LG
Victoria
Der sieht wirklich sehr lecker aus.
Du hättest einfach bisschen Puderzucker drüber machen sollen, dann hätte man das Kaputte nicht so gesehen. Mach ich auch immer, wenn mir was nicht so gelingt. 🙂
? habe ich auch sogar kurz überlegt mit dem Puderzucker, aber keiner von uns mag es dann essen ?.
Wir haben sogar extra Zucker zum backen kaufen müssen, da wir sonnst keinen verwenden.
Abgesehen davon, war der Kuchen so schnell weg – es hat ja niemand sonnst gesehen ?
Finde ich auch 🙂
Ich mag sie so sehr, und meine alte Backformen sind nun ganz tief im Küchenschrank versteckt ?